Glossar: Volumenabschätzung

Die Volumenabschätzung ist ein zentraler Bestandteil der Umzugsplanung. Dabei wird das gesamte Ladevolumen des Umzugsguts in Kubikmetern (m³) ermittelt. Diese Schätzung ist entscheidend für die Auswahl des passenden Transportmittels, die Einsatzplanung der Umzugshelfer und die Kalkulation der Umzugskosten.

Ein erfahrener Umzugsberater führt die Volumenabschätzung meist bei einem Besichtigungstermin vor Ort oder alternativ anhand einer detaillierten Umzugsgutliste durch. Dabei werden Möbel, Kartons, Haushaltsgeräte und sonstige Gegenstände aufgenommen und in ein Ladevolumen umgerechnet. Typische Faustregeln helfen dabei: Zum Beispiel entspricht ein vollständig eingerichteter Raum durchschnittlich etwa 10–15 m³.

Die präzise Volumenabschätzung bietet viele Vorteile:

  • Optimale Fahrzeugwahl (keine Leerfahrten oder Überladung)

  • Transparente Preisgestaltung im Angebot

  • Effiziente Zeit- und Personalplanung

  • Sichere Ladungssicherung und Platzbedarf

  • Vermeidung von Nachkosten durch falsche Einschätzungen

Für besonders große oder komplexe Umzüge – etwa bei Haushalten mit Keller, Dachboden oder Außenlager – kann eine digitale Vorab-Abschätzung mit Fotos oder Umzugs-Apps sinnvoll sein, wird aber meist durch eine persönliche Besichtigung ergänzt.

Eine korrekte Volumenabschätzung bildet die Grundlage für einen reibungslosen und professionellen Umzug – ob privat, gewerblich oder international.

Jetzt eine Anfrage stellen!

Bereit für Veränderung?
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Umzug!